Creole Festival im Pavillon Hannover.
- veröffentlicht von Wilfred Feege
- Publiziert in Kultur
- 0 Kommentare
Am 9. & 10. November 2017 finden im Kulturzentrum Pavillon das 1. creole festival statt. 15 Bands aus allen Regionen Deutschland werden in der UNESCO City of Musik Hannover auf zwei Bühnen das
Beste der globalen Musik aus Deutschland präsentieren. creole ist ein Projekt für Künstler*innen, die in Deutschland leben und arbeiten und mit dem
experimentieren, was hierzulande – teilweise seit Jahrhunderten, teilweise seit gestern – an transkulturellem Reichtum vorhanden ist. Identität, Tradition, Regionalität, Grenzen und deren
Wegfall dienen den creole-Musiker*innen als Inspiration; ihre musikalischen Neuentwicklungen sind ein Spiegelbild Deutschlands im 21. Jahrhundert.
Die Bands haben auf dem creole festival die Chance, sich vor dem Publikum und mehreren Jurys zu beweisen und attraktive Preise zu gewinnen. Verliehen werden der Preis für HERAUSRAGENDE
MUSIKALISCHE VIELFALT der UNESCO City of Music Hannover (1.500 €), der creole-TOUR-Preis - Clubtour durch 6 Musikclubs von Hamburg bis Karlsruhe, der creole-PUBLIKUMS-Preis (1.000 €) und
der creole-F3STIVAL-Preis - Festivalauftritte auf dem MASALA Weltbeat Festival in Hannover, dem Bardentreffen in Nürnberg und dem Rudolstadt-Festival.
Begleitend zum creole festival findet im Kulturzentrum Pavillon eine kleine Tagung zu aktuellen Fragestellungen der Weltmusik statt. Sie steht unter dem Titel: „Die integrative Kraft der Musik“. Das
Eröffnungsreferat hält Prof. Dr. Christian Höppner, Generalsekretär des Deutschen Musikrats. Das Vorbereitungsteam creole festival: Melissa Kespohl, Katrin Werlich, Terry-John Oculi,
Margarete Stein und Christoph Sure. Wer für die Veranstaltung Karten haben will sollte sich beeilen, denn es sind hochkarätige Musiker an den beiden Tagen da.