Märchen- Sagen – Legenden im Weserbergland und Teutoburger Wald
- veröffentlicht von Die Redaktion
- Publiziert in Kultur
- 1 Kommentar

HOLZMINDEN. Seit mehr als 40 Jahren lädt die Deutsche Märchenstraße dazu ein, den Spuren der berühmten Brüder Grimm zu folgen. Von der hessischen Brüder-Grimm-Stadt Hanau im Kinzigtal über 600 Kilometer bis ins norddeutsche Bremen, der Stadt der Bremer Stadtmusikanten verbindet die Märchenstraße über 60 Städte und Gemeinden. Ein bedeutender Abschnitt der Deutschen Märchenstraße liegt im Weserbergland und am Rande des Teutoburger Waldes. Gleich sieben Orte von Holzminden bis Hessisch Oldendorf liegen auf der beliebten Ferienstraße und bieten ein reiches Angebot an märchen- und sagenhaften Erlebnissen.
Ob eine Tour mit dem Baxmann durch Hessisch Oldendorf, ein geschichtenreicher Spaziergang mit dem Lügenbaron Münchhausen durch Bodenwerder, eine Begegnung mit dem Hamelner Rattenfänger oder eine Wanderung entlang des Mythenwegs durch Lügde, die historischen Städte mit ihren sagenumwobenen Orten lassen die Besucher abtauchen in eine sagenhafte Welt. Die pittoreske Malerstadt Schieder-Schwalenberg, die Heimat Aschenputtels Polle und die Stadt der Düfte und Aromen Holzminden runden die fabelhafte Reise durch das Weserbergland und den Teutoburger Wald ab.
Alle genannten sieben Orte haben sich im Frühjahr 2018 gemeinsam auf den Weg gemacht, um diese sagenhaften Angebote besser zu verknüpfen und diesen Schatz besser zu vermarkten. Unter dem Titel „Märchen- Sagen – Legenden im Weserbergland und Teutoburger Wald“ ist nun eine gemeinsame Broschüre der Kooperation erschienen. Sie gibt einen Überblick über alle sieben zauberhaften Orte und ihre fantastischen Erlebnissen. Auf 21 Seiten werden Stadtführungen, Wanderempfehlungen und Veranstaltungstipps vorgestellt, die sowohl für Einheimische als auch für Urlaubsgäste als sagenhafter Reiseführer durch die Region dienen.
Benjamin Schäfer, Geschäftsführer der Deutschen Märchenstraße, zeigt sich von den neu entstandenen Kooperation und der Broschüre begeistert: „Das Weserbergland und unsere Mitgliedsorte im Teutoburger Wald sind ein wahrer Schatz auf der Deutschen Märchenstraße. Mit der neuen Broschüre ist ein tolles Produkt entstanden, das unseren Gästen einen echten Mehrwert bietet und das Thema Märchen, Sagen und Legenden erlebbar macht.“
Die Broschüre ist ab sofort in den Tourist-Informationen von Hessisch Oldendorf, Hameln, Lügde, Schieder-Schwalenberg, Bodenwerder, Polle und Holzminden erhältlich.
Ähnliche Artikel
-
Friedensfrühstück und Vorlesetag an der Ritterhofschule Polle
-
Hannovers Stadtspaziergänge - Kultur for free
-
L 428: Vollsperrung zwischen Ottenstein und Brevörde bereits ab 18. Oktober 2019
-
L 428: Fahrbahninstandsetzung zwischen Ottenstein und Brevörde unter Vollsperrung
-
Veranstaltungskalender Hildesheim am 24. September 2019
Neue Artikel von Die Redaktion
1 Kommentar
-
mapevicla@gmail.com Montag, 15. Juli 2019 16:08 Kommentar-Link
Oh, das Bild zeigt ja den Lügder Marktplatz.....:-)