Kopfweiden im Brinker Park erhalten Rückschnitt
- veröffentlicht von Carl-Marcus Müller
- Publiziert in Verschiedenes
- 0 Kommentare
Langenhagen (pm). Zahlreiche Kopfweiden im Brinker Park erhalten in den nächsten Tagen einen Rückschnitt. Bei dieser Baumart müssen solche Pflegearbeiten regelmäßig durchgeführt werden. Dadurch wird vermieden, dass die Bäume einen stark kopflastigen Wuchs entwickeln und deshalb irgendwann auseinanderbrechen könnten.
Bei dem jetzigen Pflegedurchgang im Brinker Park werden auch stärkere Äste entnommen, die sich anschließend gut als Setzstangen für das Anpflanzen neuer Kopfweiden eignen. Die Stadt Langenhagen wird sie nutzen, um die Kopfweidenbestände innerhalb Langenhagens zu ergänzen.
Kopfweiden wurden ursprünglich kultiviert, um neben Holz auch Äste als Material für Flechtkörbe zu gewinnen. Heute sind Kopfbäume in erster Linie ein wertvoller Lebensraum für verschiedene wildlebende Tiere. Sie werden zudem als wichtiges gestalterisches Element im ländlichen Stadtbild eingesetzt.
In den vergangenen Jahren hatte die Stadt die abgeschnittenen Weidenruten für einige Tage vor Ort belassen, damit sich Interessierte an diesen bedienen konnten. Aufgrund der derzeit gebotenen Auflagen zur Eindämmung der Corona-Pandemie und zur Vermeidung von Personenansammlungen bittet die Stadtverwaltung um Verständnis, dass sie dieses Mal dieses Angebot der Langenhagener Bevölkerung nicht unterbreiten kann.
Ähnliche Artikel
-
Stöckener Straße wird im südlichen Teil von Mitte März bis Ende April zur Sackgasse
-
Auch dieses Jahr: Keine Osterfeuer in Langenhagen
-
Digitale Ausbildungsratschläge zur Kaffeezeit
-
Schnelltest-Zentrum der Stadt Langenhagen geht Montag live
-
Stadt Langenhagen unterstützt BuT berechtigte Kinder und Jugendliche mit kostenlosem Lunchpaket
Neue Artikel von Carl-Marcus Müller
- Musiker*innen für Konzerte auf der Bühne im Kommunalen Kino gesucht – h1 Fernsehen zeichnet auf
- Stromspar-Check-Aktion am 5. März zum Tag des Energiesparens
- Wer hat Bienenstöcke zerstört?
- Stöckener Straße wird im südlichen Teil von Mitte März bis Ende April zur Sackgasse
- Auch dieses Jahr: Keine Osterfeuer in Langenhagen